Elternberatung
Neuer Kurs ab 27. 04. 2024
Zielgruppe: ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, DiplompädagogInnen, LehrerInnen, Interessierte
Kleine und große Sorgen rund um die Erziehung der Kinder bringen manche Eltern an ihre Belastungsgrenze. Eltern brauchen und suchen zunehmend die Beratung von Fachleuten in Sachen Erziehung.
Wenn der Alltag in Familien nicht ganz rund läuft und es Fragen und besondere Herausforderungen gibt, müssen Eltern solche schwierigen Situationen auch im neuen Kindergarten- oder Schuljahr nicht allein bewältigen. Mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern können Eltern direkt in der Kindertageseinrichtung oder in der Schule vertraulich Erziehungsfragen besprechen, um gemeinsam Ideen und Lösungswege zu finden. ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und LehrerInnen sind häufig die ersten Anlaufstellen, wenn es um Erziehungsfragen geht.
Die Weiterbildung “Elternberatung” ist eine systemische Weiterbildung. Die systemische Beratung hat den Ruf, in kurzer Zeit erfolgreich zu sein – auch in besonders schwierigen Situationen. Sind systemische Berater also Zauberer, die Menschen gezielt beeinflussen können? Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. So paradox es klingen mag: Genau darin liegt die Kunst. Weil Systemikerinnen wissen, dass sie Menschen nicht direkt verändern können, sind sie so erfolgreich. Menschen können nur sich selbst verändern. Und deshalb suchen systemische Beraterinnen mit ihnen gezielt nach Möglichkeiten, die Selbständerungsmechanismen in Gang zu bringen. Die Mittel und Wege, die Systemiker ihren Klienten und Kunden anbieten, widersprechen oft dem gesunden Menschenverstand.
All das „funktioniert“ nicht nur bei Einzelgesprächen, sondern auch in sozialen Systemen (Familien, Paare, Teams etc.)
Die Teilnehmenden des Weiterbildungskurses lernen, Eltern und Erziehende professionell systemisch zu beraten. Die Theorie des systemischen Ansatzes macht einen kleinen Teil der Weiterbildung aus. Im Wesentlichen geht es um die Praxis. Es wird viel geübt und trainiert. Inhalte des Kurses (u.a.):
- Grundlagen systemischer Beratung
- Elternberatung in Tür-und Angelgesprächen
- Elternberatung bei Konflikten
- Elternberatung im Kontext von Patchwork und bei Scheidung und Trennung
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Besondere Herausforderungen in der Elternberatung u.a.
Die Qualifizierung zur professionellen Elternberatung ist für die Einrichtung und deren MitarbeiterInnen eine gute Chance zur Profilbildung.
Termine des neuen Kurses (freie Plätze)
Modul 1: 27.04.-28.04.2024
Modul 2: 22.06.-23.06.2024
Modul 3: 07.09.-08.09.2024
Modul 4: 23.11.-24.11.2024
Modul 5: 18.01.-19.01.2025
Modul 6: 01.03.-02.03.2025
Termine des laufenden Kurses (belegt)
Modul 1: 01.04.-02.04.2023
Modul 2: 24.06.-25.06.2023
Modul 3: 30.09.-01.10.2023
Modul 4: 25.11.-26.11.2023
Modul 5: 20.01.-21.01.2024
Modul 6: 16.03.-17.03.2024
Die Weiterbildung beansprucht insgesamt 6 Module (1 Jahr)
Tagesplan je Seminar:
Samstag: 09:00 h - 13:00 h, 15:00 h - 18:00 h
Sonntag: 10:00 h - 12:30 h, 13:30 h - 16:00 h
Kursleitung: Ramona Zahn und Dieter Salomon
Kosten
Euro 1780,-- oder
12 x Euro 150,--
sys-TEM E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |