Salo-Spezial (online)
10 Online-Termine à 2 Stunden.
Je 18.00-20.00 Uhr
Auch einzeln buchbar
Salo-Spezial ist eine Online-Reihe für Systemikerinnen und Systemiker und weitere, die auch an Systemischer Praxis und Theorie interessiert sind.
Konrad H. aus M. geht dreiundzwanzig Mal um sein Auto, um sich zu vergewissern, dass die Scheiben wirklich hoch sind. Dann geht er mit mulmigem Gefühl nach Hause. In der Nacht schreckt er hoch, weil er sich doch nicht sicher ist. Er hat vielleicht was übersehen. Anziehen, raus zum Auto. Die Scheiben sind hoch. Diesmal reichen vierzehn Mal.
Caro S. aus K. hat seit 15 Jahren das Haus nicht allein verlassen, weil sie panische Angst vor Katzen hat. Wenn sie rausgeht, muss ihr Mann mit einem Besen in Fußknöchelhöhe vor ihr hergehen, um eventuell auftauchende Katzen zu verscheuchen. Sie geht mit Herzklopfen dicht hinter ihm. Ihm ist es peinlich, die Nachbarn müssen sie für bekloppt halten.
Sabine und Gerold U. aus L. sind seit 20 Jahren verheiratet. In den ersten Jahren erfanden sie romantische Interaktionsrituale: „Schatz”, „Bärle”, „Blume des Südens”, „Goldstummel”. Seit 17 Jahren leben sie in ständiger Konfliktspannung. Mindestens zweimal die Woche kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Im Laufe der Zeit haben sich auch die Rituale gewandelt: „Dumme Sau“, „Sumpfkuh”, „arrogantes Arschloch“, „widerliches Flittchen“. Nach den Streitepisoden herrscht eisige Kälte, es wird gelitten. Beide sehnen sich nach Liebe und Harmonie.
Früher oder später kommen die Konrads, Caros, Sabines, Gerolds in die Therapie- bzw. Beratungspraxis. Nicht immer, manchmal verschwinden die Symptome wie von selbst oder man akzeptiert sie wie Kurzsichtigkeit.
In der systemischen Praxis geht es im Wesentlichen nicht um Autoscheiben, Katzen, Sumpfkühe oder arrogante Arschlöcher, sondern um Bewertungen. Was wäre, wenn Gerold Sabine nicht als Sumpfkuh bewerten würde, sondern als beschützenden Engel? Oder Sabine das arrogante Arschloch als liebreizendes Wesen? (Ursprünglich stand hier „liebreizender Engel“ und „beschützendes Wesen“ – das ließ sich gerade noch korrigieren😉).
Es geht also nicht primär um Reize, sondern um Reaktionen auf Reize. Es geht um die Metaebene.
Sind die die Konrads, Caros, Sabines, Gerolds gestört? Sollte man die Störungen beseitigen, damit sie beschwerdefrei und glücklich leben können? Wie beantworten Systemiker*innen diese Fragen?
Diese Themen sind nur ein Ausschnitt aus dem, was wir in dieser Reihe "behandeln" können. Vielleicht gibt es von eurer Seite weitere und spannendere Themen und Fragen. Vielleicht streifen wir mit Lust und Freude systemtheoretische Welten.
Wir gestalten die Reihe gemeinsam!
Wer Fragen einbringen möchte, bereichert unsere Abende. Wer einfach nur so teilnehmen und profitieren möchte: Herzlich gerne.
Begleitung: Dieter Salomon (Salo), ein alter und erfahrener Systemiker. Er bringt sein umfangreiches Erfahrungswissen ein.
Angedachte Inhalte:
1) Supervision
Ihr bringt Fälle mit, die wir dann besprechen. Oder der Kursleiter bringt Fälle aus seiner Praxis mit.
2) Demonstrationen (Rollenspiele)
In Kurzvideos oder Rollenspielen stellen wir Beispiele für Beratung vor, analysieren die Schritte in der Gruppe.
3) System-Talk
Plaudern über systemische Themen. Was uns grad so einfällt.
4) Fragen und Antworten
Die Teilnehmenden bringen Fragen aus ihrem systemischen Kontext mit. Beispiele: Welche systemische Technik würde sich in diesem oder jenem Fall anbieten?
Kosten:
Euro 49,-- je Termin Einzelbuchung
Euro 45,-- je Termin Teiln. an 3 Abenden
Euro 43,-- je Termin Teiln. an 5 Abenden
Euro 39,-- je Termin Teiln. an (allen) 10 Abenden
Zu Salo-Spezial anmelden
sys-TEM E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |