Masterclass Paul Watzlawick
Ein völlig ungewohnter Zugang zum Palo-Alto Pionier Watzlawick – Kontext, Konstruktivismus und Zen-Koan, im heutigen neuro-wissenschaftlichen Zeitgeist kompakt eingebettet und aus neuer Perspektive aufbereitet; mit Bezügen zu Watzlawicks weitgehend unbekannten biografischen Lebens-Erfahrungen;
Hintergründe, Zusammenhänge und Methoden neu kennenlernen und selbst erkunden, um konkreten Kommunikations-Situationen besser begegnen zu können.
Watzlawick, der 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat erforscht, wie Menschen mit ihren (inneren) Konflikten und Konfusionen guten Umgang finden können und welche Rolle gelungene Kommunikation dabei spielt und welche Interventionen wirken. fragen Sie sich manchmal:
Wie finde ich Gehör?
Hab ich Angst Unangenehmes anzusprechen?
Wie kann ich meine Kunden/Klienten gut erreichen?
Was wirkt bei unterschiedlichen Fragestellungen?
Wie finde ich guten Zugang zu (meinen) Ressourcen?
In diesem Online-Kompaktseminar beschäftigen wir uns damit, wie Watzlawick
- den Konstruktivismus 2. Ordnung eingesetzt hat,
- um mittels einer kreativen “als-ob-Fiktion“
- im „Weltbild“ des jeweiligen Betroffenen
- anhand hypno-kommunikativer Interventionen
- eine “corrective emotional experience” herbeizuführen,
- die zu einer Lösungen 2. Ordnung im Sinne des Anliegenbringers führen kann; und dabei ich
- mich selbst gut beobachten und einschwingen kann.
Als Methoden nutzen wir
- ausgewählte Theorie,
- griffige Praxis-Beispiele und
- somatic-experience Übungen
Wen betriffts?
- Alle Menschen, die diesen Ansatz, diese Herangehensweise im Umgang mit Klienten für sich nutzbar machen möchten
- Alle Menschen, die an Selbsterfahrung und Lösungen interessiert sind; die Transformation und Wandel (mit)gestalten – bspw. (Ehe-)Partner, Eltern, (Business-)Coaches, Organisations-Entwickler, Führungkräfte, Kommunikatoren, Projektleiter
Termin: Samstag, 20. März 2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 18:15 Uhr
Ort: Online über Zoom
Seminargebühren: 80,-- Euro
Leiterinnen des Seminars: Dr. Andrea Köhler-Ludescher und Sonja Saad
Anrechnung: Die Seminarteilnahme online 3 Stunden entsprechen 4 Präsenzzeitstunden und die Stunden können als Peergroupstudennachweis für alle Ausbildungen im systemischen Institut in Karlruhe angerechnet werden
![]() Dr. Andrea Köhler-Ludescher, ist u.a. zertifiziert als hypno-systemische Business Coach mit Schwerpunkt Leadership und systemische Organisationsentwicklung (insbes. von Kibéd*Sparrer/ SySt® München, Gunther Schmidt/ Milton Erickson Institut Heidelberg, Stephen Gilligan/ San Diego, metaforum). Sie arbeitet seit vielen Jahren in diversen inter/nationalen Institutionen als Kommunikationsexpertin, ist als Vortragende, Biografin (Watzlawick-Die Biografie) und Großnichte von Paul Watzlawick Vorsitzende des www.paulwatzlawick-institut.at in Wien; sie mag das Schauspiel und das Schöne, schätzt die Stille und die Stimmung; Details siehe www.koehler-ludescher.at |
![]() Sonja Saad ist Dipl.-Betriebswirtin (FH), Zert. Unternehmenscoach (IfBE) und lizensierte Mediatorin (BM). Sie leitet die Mediationsausbildung am sys-TEM in Karlsruhe und arbeitet freiberuflich mit Menschen – vor allem in Konfliktsituationen. Sie wohnt in Riegel am schönen Kaiserstuhl. Details siehe www.sonja-saad.de |
sys-TEM E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |